NUR NOCH

  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten
  • 00Sekunden

KREUZ-CUP SC Lyss

Presenting Partner

Genauso wie die „Grossen“ benötigt auch der Nachwuchs finanzielle Unterstützung, um Turniere wie den Kreuz Cup erfolgreich durchführen zu können. Von den Eis Kosten über die Team Verpflegung bis zu den Medaillen gibt es unzählige Aufwendungen, die nicht aus den Club Kassen bezahlt, sondern von den Nachwuchsorganisationen getragen werden müssen.

Ein grosses Dankeschön im Namen des Nachwuchses richten wir an das Spital Aarberg, das als Teil der Insel Gruppe den Kreuz Cup auch in diesem Jahr grosszügig unterstützt.

Ebenso bedanken wir uns beim Namensgeber dieses Turniers, dem Hotel Restaurant Weisses Kreuz in Lyss.

Nur dank Engagements wie von diesen beiden Unternehmen sowie vielen weiteren Sponsoren sind wir in der Lage, 10 Teams und damit über 150 Kids, dem Trainerstaff und natürlich den Eltern, Geschwistern, Verwandten und Freunden die notwendigen Rahmenbedingungen zu diesem Tagesturnier bieten zu können.

VORWORT

«Eishockey ist ein besonderer Sport, weil alle Spieler sich gegenseitig aushelfen und zusammenarbeiten müssen.» – Wayne Gretzky

Liebe Spielerinnen und Spieler,
Liebe Familien und Freunde,
Liebe Sponsoren und Gönner

Es ist mir ein grosses Anliegen, «Danke» zu sagen.

Danke an die Eltern, die ausnahmslos ihre Kinder zu den Trainings und Spielen fahren. Danke an die unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfer, welche einen reibungslosen Ablauf in der Eishalle gewährleisten. Danke an die Fans, welche zahlreich zu den Heimspielen und Turniere erscheinen. Danke an die konstruktiven Kritiker. Danke an die Coaches, welche sich täglich um die Kids kümmern und sie ausbilden.  

Ohne gegenseitigen Respekt, Vertrauen und eine gute Zusammenarbeit wäre heute der SC Lyss nicht da, wo er jetzt steht.
Ich wünsche allen ein spannendes und faires Turnier. Habt Spass und geniesst den schönsten Sport der Welt 
😊 

Joël Schwab
Sportchef
SC Lyss

 

Spielplan

ZeitBegegnung

Ohne Sponsoren geht es nicht!

Möchten Sie den Hockeynachwuchs nachhaltig unterstützen? Melden Sie sich bei uns, damit wir Ihr Unternehmen ins beste Licht rücken können. Unterstützen Sie uns, Emotionen auf dem Eis zu kreieren.

PRESENTING PARTNER

Hauptsponsor

Premium Sponsoren

Classic Sponsoren

Medaillen Sponsor

Donatoren

Landi Seeland AG
Restaurant Hardern Pintli
Baukeramik Friedli & Grichting AG

Turnierreglement

1. Spielberechtigung / Joueurs autorisés

Spielberechtigt sind Spieler der Jahrgänge 2012 und jünger/ Mädchen 2011 ist erlaubt. Jeder Spieler muss sich mit einem gültigen Ausweis (ID / Pass) oder Lizenz ausweisen können. 

Les joueurs nés en 2012 ou plus jeune, filles 2011, peuvent participer à ce tournoi. Ils doivent pouvoir présenter une carte d‘identité valable ou une licence.

2. Teamgrösse / Grandeur de l‘équipe

Pro Mannschaft sind maximal 14 Spieler:innen, inklusive Torhüter zugelassen. Mindestens 9 Spieler plus ein Torhüter sind obligatorisch.

L’équipe se composera d’un maximum de 14 joueurs/joueuses, y compris les gardiens. Un minimum de 9 joueurs plus un gardien est obligatoire.

3. Spielfeld / Terrain de jeu

Das normale Eishockeyfeld wird in zwei Felder aufgeteilt, sodass immer zwei Spiele miteinander stattfinden werden. Das Mitteldrittel wird als Wechselzone genutzt.

Le terrain de hockey sera divisé en deux tiers afin de pouvoir jouer deux jeux de même temps. Le tiers au milieu sera utilisé comme zone de changement.

4. Spieldauer / Temps de jeu

Alle Spiele dauern 1 x 18 Minuten, ungestoppt, ohne Seitenwechsel. Alle 60 Sekunden erfolgt ein Signalton, bei welchem alle vier Feldspieler fliegend gewechselt werden. Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, bei Bedarf die Spieldauer der einzelnen Spiele zu kürzen oder den Turnierplan entsprechend anzupassen.

Tous les matchs de qualifications et de finales seront joués 1 x 18 minutes sans arrêt et sans changement de côté. Tous les 60 secondes un signal sonore indique que le lignes doivent changer en volant. Le comité du tournoi se réserve tout droit de modifier le temps de jeu ainsi que les plans du tournoi si cela se révèle nécessaire.

5. Spielregeln / Règle de Jeu

Gespielt wird nach den Regeln der Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) im Modus 4 gegen 4. Doppeleinsätze sind nicht erlaubt und werden mit einer Bankstrafe geahndet. Mannschaften, deren Spieler nach dem Signalton den Puck noch berühren oder entscheidend ablenken, werden ebenfalls mit einer Bankstrafe geahndet. Tore, welche nach dem Signalton durch einen auszuwechselnden Feldspieler erzielt oder vorbereitet werden, sind ungültig.  Es wird mit einem offiziellen Puck gespielt.

Les matchs seront joués selon les règles de l‘Association suisse de hockey sur glace (SIHF) dans le mode 4 contre 4.  Une double entré en jeu par un joueur sera puni par une pénalité de banc. Une pénalité de banc sera également affligée pour chaque joueur touchant le puck après la sirène de changement de ligne ou si celui-ci dérange un autre joueur rentrant sur la glace. Tous les buts marqués après le bip sonore par un joueur sortant seront annulés. Les matchs seront joué avec un puck official.

6. Spielmodus / Mode de jeu

Jede Mannschaft spielt einmal gegen jede Mannschaft. Am Schluss wird aus den gesammelten Punkten eine Rangliste generiert. 

Chaque équipe joue une fois contre chaque équipe. À la fin, un classement va être généré avec tous les points collectés.

7. Spielwertung / Evaluation des matchs 

Sieg/victoire = 3 Punkte/points

Unentschieden/match nul = 1 Punkt/point

Niederlage / Défaite = 0 Punkte/point

8. Rangierung / Classement

Die Rangierung erfolgt aufgrund der folgenden Kriterien, wobei die nachfolgende Reihenfolge massgebend ist:

On tiendra compte de l’ordre des points suivants pour le classement des équipes dans les groupes:

1. Punkte / Points
2. Torverhältnis / Différence de buts
3. Höhere Anzahl geschossener Tore / Nombre de but marqués
4. Tiefere Anzahl erhaltene Tore / Nombre de buts reçus

9. Strafen / Pénalités

Bei kleinen Strafen wird der fehlbare Spieler sofort auf die Bank gesetzt. Beim nächsten Einsatz spielen wieder 4 gegen 4. Wird eine Spieldauerdisziplinarstrafe ausgesprochen, ist der Spieler automatisch für das nächste Spiel gesperrt.

Pour les petites pénalités, le joueur fautif sera mis sur le banc. On rejouera 4 contre 4 dès que retentira le bip sonore du changement de ligne. Pour une pénalité de durée de match, le joueur fautif sera automatiquement suspendu pour le match suivant.  

10. Proteste / Contestation

Proteste sind bis spätestens 5 Minuten nach Ende des betreffenden Spiels schriftlich bei der Turnierleitung einzureichen. Gleichzeitig ist die Protestgebühr von Fr. 100.- in bar zu entrichten. Der Turnierleitung entscheidet endgültig über Proteste. Wird der Protest abgewiesen, so verfällt die Protestgebühr zugunsten der Juniorenbewegung des SC Lyss.

Toutes contestations doivent être déposées par écrit au plus tard 5 minutes après la fin du match au comité du tournoi. La redevance de Fr. 100.- est à payer en cash en même temps que la contestation. C’est le comité du tournoi qui décidera si cette contestation est valable. Si cette contestation est éconduite, la redevance sera versée en faveur du mouvement de jeunesse du SC Lyss.

11. Trikotfarbe / Couleur du maillot

Es sind zwei verschiedenfarbige Trikotsätze mitzunehmen. Die Teambetreuer koordinieren die Farbwahl. 

Chaque équipe se rendra au tournoi avec deux maillots de couleurs différentes et les chefs d’équipes décideront entre eux afin de coordiner les couleurs.

12. Versicherung / Assurance

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Das Turnier OK sowie der Veranstalter SC Lyss lehnen jegliche Form der Haftung ab.

L‘assurance est l‘affaire des participants. Le CO du tournoi ainsi que l‘organisateur SC Lyss declinent toute forme de responsabilité.

13. Siegerehrung / Remise des prix

Die Teilnahme an der Siegerehrung, welche im Anschluss des Turniers ca. 17:40 stattfindet, ist für alle Mannschaften in den Matchleibchen obligatorisch.

Il est obligatoire pour chaque équipe classée de la première place à la dernier sera présente sur la glace en maillot pour la remise des prix autour de 17:40 heures

14. Kosten / Frais

Mit ihrer Anmeldung unterstellen sich alle Mannschaften diesem Reglement. Der Turnierbeitrag über 350.- CHF ist im Voraus zu überweisen oder am Turniertag der Turnierleitung in bar zu bezahlen.

Lors de leur inscription, chaque équipe confirme l’acceptation de ce règlement. Les frais du tournoi se montent à 350.- CHF par équipe et est à payer à l’avance ou à la journée du tournoi auprès du comité.

Über alle in diesem Reglement nicht vorgesehenen Fällen entscheidet die Turnierleitung. 

Pour toutes les cas imprévus, le comité du tournoi se réserve le droit d’intervenir et de décider